Was soll es heute nur zum Frühstück geben? Bevor diese Frage beantwortet wird, schau dir doch kurz das folgende Video an. Vielleicht hilft das bei der Entscheidung.
Geschrieben am Samstag, 12. Dezember 2009
und abgelegt unter aktuelles.
Verfolgen Sie die Diskussion zu diesem Beitrag per RSS 2.0 Feed.
Sie können diesen Beitrag kommentieren oder einen Trackback von Ihrer eigenen Webseite setzen.
Aus ästhetischer Sicht sehr gelungen.
Inhaltlich allerdings wird der „kleine heile Farm“-Zustand als das Nonplusultra dargestellt. Sprich, die Bedingungen der Tiernutzung werden für inakzeptabel befunden, nicht aber die Tiernutzung an sich.
Analog könnte man erzählen: „Wisst ihr noch, als unsere Sklaven noch in ihren schönen, gemütlichen Strohhütten schliefen? Wir haben sie ausgebeutet, ihre Körperfunktionen missbraucht und ihnen nach Belieben das Leben genommen. Damals war noch alles in Ordnung. Heute müssen sie in diesen engen, anonymen Betonblocks hausen.“
15. Dezember 2009 um 14:36
Aus ästhetischer Sicht sehr gelungen.
Inhaltlich allerdings wird der „kleine heile Farm“-Zustand als das Nonplusultra dargestellt. Sprich, die Bedingungen der Tiernutzung werden für inakzeptabel befunden, nicht aber die Tiernutzung an sich.
Analog könnte man erzählen: „Wisst ihr noch, als unsere Sklaven noch in ihren schönen, gemütlichen Strohhütten schliefen? Wir haben sie ausgebeutet, ihre Körperfunktionen missbraucht und ihnen nach Belieben das Leben genommen. Damals war noch alles in Ordnung. Heute müssen sie in diesen engen, anonymen Betonblocks hausen.“
15. Dezember 2009 um 17:24
ein wirklich gelungener vergleich. find ich toll.
20. Januar 2010 um 20:20
Warum man kein Hühnerfleisch essen sollte, unabhängig davon, ob es von Wiesenhof oder einem anderen Anbieter stammt, erfährt man hier: http://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/nach-dem-wiesenhof-skandal
25. Juli 2010 um 12:01
„Frühstück“ kommt an die Schulen:
http://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/wir-bringen-fruhstuck-in-die-schulen
Bittet eure Lehrer_innen, diesen Film zu bestellen!